passagierlisten auswanderer le havre
http://de.wikipedia.org/wiki/RMS_Atlantic. und der Handelskammer Bremen mit Recherchemöglichkeit in den Passagierlisten der Auswanderer-Schiffe von Bremen nach Nordamerika im Zeitraum 1920 bis 1939. Die Listen sind zum größten Teil den Kirchenarchiven am Ziel- bzw. Themen mit dem Stichwort passagierlisten: Thema / Autor: Letzter Beitrag: Antworten: Hits: Forum Heimatort, den Passagierlisten und Einwanderungslisten entnommen. Schweizer Auswanderer nach A. , gingen meistens in Le Havre oder Bordeaux an Bord. Hier noch ein weiteres Beispiel, wo man Infos über den Untergang eines Auswanderer-Schiffes finden kann. Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Auswanderung: Passagierlisten von Le Havre, Antwerpen oder Rotterdam? Zu jener Zeit waren Rotterdam, Antwerpen, Le Havre und Bremen/Bremerhaven die Orte, an denen sich die meisten Auswanderer einschifften. Zu ihnen gehörten mehr als fünf Millionen deutsche und osteuropäische Auswanderer für die Hamburg in den Jahren 1836 bis 1934 das Tor zu einer neuen Welt wurde. Dieser Bericht besagt, dass insgesamt 833 Passagiere an Bord waren, darunter 156 Frauen und 189 Kinder.Dazu kamen 124 Besatzungsmitglieder, von denen die meisten den Untergang überlebten.545 Menschen kamen ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder (ausser eins), 412 Menschen überlebten. Das gehört aber eigentlich nicht hierher, denn das hier ist nur eine Linklistezum Thema Schiffsunglücke bzw. Benutzername: Angemeldet bleiben? Gemeinschaftsprojekt von Die Maus e.V. Hier sind noch einige weitere interessante Links zum Untergang dieses Auswandererschiffes. Suchen > Einwanderung und Auswanderung. Schiffslisten sind unseres Wissens noch erhalten: Link to your roots, Datenbank des Hamburger Staatsarchivs mit Ausschiffungsstellen in Norddeutschland Kattunbleiche 19, D-22041 Hamburg Tel. (CompGen), CompGen : GenWiki, Genealogisches Lexikon, CompGen : Database Projects (GEDBAS, GOV, ... ). Als erstes ausschließlich für Auswanderer eingesetztes Auswandererdampfschiff gilt die Indiana, die ab 1854 unter britischer Flagge fuhr. Bei Wikipedia gibt es einen interessanten, sehr ausführlichen Bericht über die Geschehnisse vor, während und nach dem Schiffbruch. Passagierlisten Baltimore, 1820-1964. Jahrhunderts verzeichneten die Passagierlisten 14 Angaben zu jedem Auswanderer. Die Passagierlisten mussten den Einwanderungsbehörden vorgelegt werden. Viele süddeutsche Auswanderer starteten von Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen oder Le Havre nach Übersee. April 1873.Darin wird erwähnt, dass 600 Menschen das Leben verloren, darunter 28 aus der Gemeinde Sevelen in der Schweiz.Weiter wird eine New Yorker Zeitung zitiert, laut dieser insgesamt 170 Schweizer und 200 Deutsche an Bord waren.Davon seien nur 13 Schweizer und 24 Deutsche gerettet worden. Hamburg war im letzten Jahrhundert aufgrund seiner maritimen Lage Ausgangspunkt für viele Auswanderer. www.familysearch.org Website der Mormonen. Spätere Auswanderer, spez. Namenslisten von Auswanderern, die die Polizeidirektion seit 1898 angelegt hatte und die Listen des Nachweisungsbüros ab Oktober 1905 fielen einem Bombenangriff im II.Weltkrieg zum Opfer. Die Ausgaben von 1863 - 1891 sind auf obenerwähnter Website ebenfalls zu finden: http://wafr.lbmv.de/show.php?action=1865-07-14. Gemeinschaftsprojekt von Die Maus e.V. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006. Seit über 200 Jahren steht das Land der unbegrenzten Möglichkeiten für die Hoffnung von Auswanderern aus aller Herren Länder auf ein neues, besseres Leben. Auswanderer, die Informationen oder Abhilfe bei Beschwerden suchen. Bei immigrantships findet man diverse Passagierlisten zum Schiff "William Nelson"z.B: von 1857 und 1861, aber offenbar nicht diejenige vom Juni 1865. http://immigrantships.net/v3/1800v3/wmnelson18570102.htmlhttp://immigrantships.net/v7/1…illiamnelson18610107.html, Die New York Times hat damals ausführlich berichtet:http://www.nytimes.com/1865/07…-ship-william-nelson.html, Ein unglaubliche Geschichte von überlebenden Schweizern:http://www.nytimes.com/1865/08…oat-spar-with-infant.html, Bericht des Kapitäns des Dampfers Lafayette über die Rettungsaktionsowie Auflistung der geretteten Passagiere und Besatzungsmitglieder.http://www.olivetreegenealogy.…_william-nelson1865.shtml, Eine Sammlung von o.g. Doch im Zuge der wachsenden Migrationsströme aus Osteuropa nimmt der Dampferverkehr Darüber hinaus sind die Namen im Index mit den tatsächlichen Bildern der Passagierlisten verknüpft. Eine interessante Quelle ist meistens auch http://www3.gendisasters.com/doch zu diesem Fall habe ich dort leider nichts gefunden. 178 vom Montag den 31. This site uses cookies. Viele süddeutsche Auswanderer starteten von Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen oder Le Havre nach Übersee. Die Daten aus den Passagierlisten werden ergänzt durch Informationen aus anderen Quellen wie Urkunden oder Personenstandsregistern. HalloDa ich in letzter Zeit wieder mehrmals gefragt wurde, ob es Passagierlisten von Schiffen gibt,die von Le Havre in Frankreich aus nach Amerika fuhren, hier mal den einzigen mir bekannten Link, wo man einige wenige Passagierlisten von französischen… Vollständig digitalisierte Bücher zu Auswanderung in der Google Buchsuche; Auswanderermuseum in Oberalben; Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern - mit einer der größten Auswanderungskarteien mit rund 300.000 Karten, auf denen schätzungsweise eine Million Wanderungsbewegungen registriert sind. Passagierlisten mit ausführlicheren Zusatzinformationen: Gerettete Passagierehttp://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_01.htmlhttp://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_02.html, Gestorbene Passagierehttp://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_03.htmlhttp://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_04.htmlhttp://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_05.html, Besatzungsmitgliederhttp://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_07.html, Zum Schluss noch ein Bericht aus der New York Times vom 2. Schiffslisten sind unseres Wissens noch erhalten: Ancestry.com. Im Schweizer Online-Zeitungsarchiv e-newspaperarchives ergibt die Suche nach Atlantic Sevelen 23 Resultate. Viele süddeutsche Auswanderer starteten von Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen oder Le Havre nach Übersee . Bremerhaven und Hamburg übertroffen wurde. Wieder einmal bin ich auf den Untergang eines Auswanderer-Schiffes gestossen, der "Atlantic" der White Star Lines. Passagierlisten.de. April 1873 http://query.nytimes.com/mem/a…F34BC4A53DFB2668388669FDE. Report on the Wreck of the Atlantic (Investigation = Ermittlungsbericht)http://www.theshipslist.com/sh…s/wreckatlantic1873.shtml, Ausführlicher Bericht mit Listen von Passagieren aus Norwegen/Skandinavienhttp://www.norwayheritage.com/….asp?articleid=1&zoneid=1, Frank Leslie's Illustrated Newspaper, April 1873, Bericht über die Rettunghttp://www.norwayheritage.com/…tes/new.asp?articleid=112, Passagierlisten sortiert nach gestorbenen und geretteten PersonenDer Schweizer Ort Sevelen wurde falsch entziffert als Leveler.http://jubilation.uwaterloo.ca…y/ships/atlantic1873.html. Infos über das Schiff "Daniel Steinmann" und dessen Untergang:Ganz unten sind zwei Zeitungsartikel aus der New York Times verlinkt.http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Steinmann_(Schiff), Hier findet man zu diesem Fall Zeitungsartikel mit Aussagen des Kapitäns:http://www.theshipslist.com/ships/Wrecks/daniels1884.html, Mehr Infos über die White Cross Line kann man dort auch nachlesen:http://www.theshipslist.com/ships/lines/whitecross.html, Marine Heritage Database, Schiffswracks vor Nova Scotia, Canada:http://museum.gov.ns.ca/mma/wrecks/wrecks/default.asp, Direktlink zum Eintrag betreffend der "Daniel Steinmann":http://museum.gov.ns.ca/mma/wr…ks/shipwrecks.asp?ID=1095, Ein Foto des Schiffes gibt es auch, man beachte die Schweizer Flagge:http://museum.gov.ns.ca/mma/wrecks/gallery/photo.asp?ID=10. Die "Atlantic" wollte Halifax, Nova Scotia, Canada ansteuern, geriet jedoch wegen eines Sturms und der Dunkelheit auf ein Unterwasserriff und wurde vom starken Wellengang mehrmals an die Felsenklippen vor einer Insel geschleudert. Auf die Spur gebracht hat mich ein Artikel in der Feldkircher Zeitung vom 30. Die amerikanische Volkszählung von 1880 ist hier ebenfalls kostenlos einsehbar. Im Jahre 1942 waren diese Listen zusammen mit anderen Archivalien … Wer also Bedarf an einer Kopie/Foto hat kann gerne eine PN an mich schicken, ich würde dann einmal versuchen die entsprechende Ausgabe zu suchen ^^. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank berücksichtigt vor allem die deutschen Auswandererhäfen Bremen/Bremerhaven, Hamburg, Brake, Emden und Cuxhaven. Informieren Sie sich bitte zuvor über den aktuellen Datenbestand, da die Datenbank noch nicht vollständig ist.… Mehr ›. Originalseite: http://wafr.lbmv.de/wafr_org.php?action=1865-07-14&nr=53&s=1Abschrift: http://wafr.lbmv.de/show.php?action=1865-07-14. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. Passagierlisten auswandererschiffe. Aber es gibt noch viele andere Moeglichkeiten. Benutzer : Registriert seit: 20.01.2016. http://www.frenchlines.com/passager_index_fr.php, http://www.frenchlines.com/his…stoire_cgt_navires_fr.php, http://www.frenchlines.com/ship_fr_276.php, http://virts.rootsweb.ancestry…aamen1/volturno/index.htm, http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Steinmann_(Schiff, http://www.theshipslist.com/ships/Wrecks/daniels1884.html, http://www.theshipslist.com/ships/lines/whitecross.html, http://museum.gov.ns.ca/mma/wrecks/wrecks/default.asp, http://museum.gov.ns.ca/mma/wr…ks/shipwrecks.asp?ID=1095, http://museum.gov.ns.ca/mma/wrecks/gallery/photo.asp?ID=10, http://www.swiss-ships.ch/beri…ikel_daniel-steinmann.htm, http://wafr.lbmv.de/wafr_org.php?action=1865-07-14&nr=53&s=1, http://immigrantships.net/v3/1800v3/wmnelson18570102.html, http://immigrantships.net/v7/1…illiamnelson18610107.html, http://www.nytimes.com/1865/07…-ship-william-nelson.html, http://www.nytimes.com/1865/08…oat-spar-with-infant.html, http://www.olivetreegenealogy.…_william-nelson1865.shtml, http://www.theshipslist.com/sh…s/wreckatlantic1873.shtml, http://www.norwayheritage.com/….asp?articleid=1&zoneid=1, http://www.norwayheritage.com/…tes/new.asp?articleid=112, http://jubilation.uwaterloo.ca…y/ships/atlantic1873.html, http://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_01.html, http://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_02.html, http://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_03.html, http://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_04.html, http://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_05.html, http://www.immigrantships.net/…/atlantic18730320_07.html, http://query.nytimes.com/mem/a…F34BC4A53DFB2668388669FDE. Hamburger Auswandererlisten Die Datenbank der Hamburger Passagierlisten erschließt Passagierlisten von Schiffen, die von 1850 bis 1934 von Hamburg abgefahren sind (mit einer Lücke während des Ersten Weltkrieges von 1915 bis 1919). Auch in "Wöchentliche Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg", Schönberg, Ausgabe vom 14. Baltimore, Passenger Lists, 1820-1964. Der europäische Hauptauswandererhafen bis Mitte des 19. AHNENFAHNDUNGSLISTEBRB: Mulka,Bobert,De(h)lang(k),KschenkerNDS: Ahnemann,Wittig,Holzgrefe,SchöpmannHH: Greve,KraatzSH: Willhöft,Schulz,MeinersMV: Barsch,Clemens,SengebuschRPf: GrisarBAY: Alt,MeisterWestpr./Pommern: Brick,Tiegs,Ihn,Janitzki,KowalkowskaPosen: Szczepaniak,Szoyk,Knolinski,Marciniak. Bei dieser Datenbank handelt es sich um einen Index der Passagierlisten von Schiffen, die zwischen 1820 und 1964 aus ausländischen Häfen im Hafen von Baltimore im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland einliefen. Passagierlisten rotterdam zimmer & apartments ab 49€/nach . Forum Software : Burning Board®, developed by WoltLab® GmbH, Das Forum: Ahnenforschung.Org ist ein Projekt vom, Verein für Computergenealogie e.V. Zeitungen lag heute im Kreisarchiv Ratzeburg auf einem der Tische... (soweit ich das erkennen konnte). Passagierlisten auswanderer bremerhaven Diese Webseite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Unter den Passagieren waren auch Geschäftsreisende, Touristen oder Durchreisende. Hamburg war im letzten Jahrhundert aufgrund seiner maritimen Lage Ausgangspunkt für viele Auswanderer Bremer Passagierlisten 1920 - 1939 Im Archiv der Handelskammer Bremen lagern 2.953 Passagierlisten von Auswanderungsschiffen … Teilabschriften findet man auch bei www.castlegarden.org. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank berücksichtigt vor allem die deutschen Auswandererhäfen Bremen/Bremerhaven, Hamburg, Brake, Emden und Cuxhaven. Untergang von Auswanderer-Schiffen. Wenn nicht bekannt ist, woher ein Auswanderer stammt, besteht die Möglichkeit, die Passagierlisten der Überfahrtschiffe und auch die Akten der Einwanderungsbehörden auf Angaben zum Heimatort hin zu prüfen bzw. Jahrhunderts war Le Havre in Frankreich, bis er von den deutschen Häfen Bremen bzw. © HMB/DAD 2018 | Alle Rechte vorbehalten. Juli 1865wurde über diese Schiffskatastrophe und glückliche Errettungen berichtet. Die Grundstruktur der Deutschen Auswanderer-Datenbank wird durch die Konzeption der Passagierlisten der Auswandererschiffe vorgegeben. If you would like to use all features of this site, it is mandatory to enable JavaScript. Jedoch sollten die Angaben jeweils mittels Kirchenbuch überprüft werden. Wegen der großen Nachfrage zählte sein Unternehmen schon bald 66 Unteragenturen in Süddeutschland und im Rheinland. 5190 Ergebnisse (Seite 1 von 260) Abbenseth: Anne: 04.08.1828: Cadenberge: 1900: New York: Verzeichnis der abgezogenen Personen Zuvor nutzen die Menschen vor allem Rotterdam, Antwerpen und Le Havre als Ausgangspunkt der Ozeanüberquerung. Aus dem süddeutschen Raum kamen viele Auswanderer aus Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen oder Le Havre. Zu den in diesem Index enthaltenen Informationen zählen Vorname, Nachname, Alter, … und der Handelskammer Bremen mit Recherchemöglichkeit in den Passagierlisten der Auswanderer-Schiffe von Bremen nach Nordamerika im Zeitraum 1920 bis 1939 Die Datenbank der Hamburger Passagierlisten erschließt Passagierlisten von Schiffen, die von 1850 bis 1934 von Hamburg abgefahren sind (mit einer Lücke … Im Archiv der Handelskammer Bremen befinden sich heute 3017 von ursprünglich mehr als 4500 Passagierlisten aus den Jahren 1920 bis 1939. Meist waren die … Da ich in letzter Zeit wieder mehrmals gefragt wurde, ob es Passagierlisten von Schiffen gibt,die von Le Havre in Frankreich aus nach Amerika fuhren, hier mal den einzigen mir bekannten Link, wo man einige wenige Passagierlisten von französischen Schiffen findet: Startseite von Frenchlines (Marine Marchande)http://www.frenchlines.com/index.php, Direktlink zu den Passagierlisten ab Le Havre:http://www.frenchlines.com/passager_index_fr.php, Geschichte der Schiffe der Compagnie Générale Transatlantiquehttp://www.frenchlines.com/his…stoire_cgt_navires_fr.php, Zum Beispiel die Geschichte der La Touraine:http://www.frenchlines.com/ship_fr_276.php. Bis Hamburg in Deutschland Passagierlisten der Auswandererschiffe; Entlassung aus den stellen [Entlassung aus den Nexus]. Diese enthalten Angaben zu etwa fünf Millionen Emigranten, von denen etwa 80 Prozent in die USA reisten. Woraus der Autor folgert, dass man zu jedem der bislang bekannten 5.000 bis 6.000 Amerika-Auswanderer aus dem Kreis Paderborn „noch knapp zwei weitere in Passagierlisten und US-Archiven entdecken kann“. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank beruht auf den Passagierlisten der Auswandererschiffe. Diese sind besonders ausgewiesen. Ort: Eigeltingen, Kreis … Themen-Optionen: Thema durchsuchen: Ansicht #1 23.01.2016, 10:48 HeikeB. Ab 1820 sind in den National Archives in New York/USA die Passagierlisten weitgehend vorhanden. Dieses war nicht nur für die Auswanderung, z.B. Natürlich haben damals auch viele Schweizer Zeitungen darüber berichtet. Man findet Originale dieser Passagierlisten bei ancestry.com und inzwischen auch bei www.familysearch.org kostenlos! Ursprüngliche Daten: Selected Passenger and Crew Lists and Manifests. Jahrhunderts bereits 40 Daten von jeder einwanderungswilligen Person. Darüber hinaus sind die Namen im Index mit den tatsächlichen Bildern der Passagierlisten verknüpft. Mit strenger werdenden Einwanderungsgesetzen verlangten die amerikanischen Einwanderungsbehörden zu Beginn des 20. Bei dieser Datenbank handelt es sich um einen Index der Passagierlisten von Schiffen, die zwischen 1820 und 1964 aus ausländischen Häfen im Hafen von Baltimore im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland einliefen. Im "Lindauer Tagblatt für Stadt und Land", Ausgabe Nr. Juni 1865 als das Schiff mit Auswanderern von Antwerpen nach New York unterwegs war. 040-428 31 - 3200, E-Mail; Deutsche-Auswanderer-Datenbank Historisches Museum … Hier finden Sie einen Index zu den Passagierlisten von Schiffen, die zwischen 1850 und 1885 von Europa nach Amerika fuhren. Diese ereignete sicham Morgen des 26. Kennwort: Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben. Die Träume von einem schöneren Dasein am Ende des neunzehnten Jahrhundert … Die Passagierlisten … Quelleninformationen . Die Hamburger Passagierlisten Die Datenbank der Hamburger Passagierlisten erschließt Aufzeichnungen von Schiffen, die von 1850 bis 1934 von Hamburg abgelegt haben. Teilweise sind auch die Häfen von Boulogne, Cherbourg, Le Havre oder Southampton sowie weitere Häfen erfasst. überprüfen zu lassen. Die Daten aus den Passagierlisten werden ergänzt durch Informationen aus anderen Quellen wie Urkunden oder Personenstandsregistern. Es wird berichtet von 28 Personen aus Sevelen und 23 Personen aus Movelier (Berner Jura) die umkamen. K. Baedekers Reiseführer für Bahnreisende in Nordfrankreich zeigt, welche Bedeutung Le Havre für die Auswanderung zu diesem Zeitpunkt hatte, und auf der anderen Seite wie wichtig die Auswanderer - hier erwähnt besonders jene aus Süddeutschland - für die Hafenstadt waren. Geschichten zu meinen Vorfahren und auf den Spuren der ITEN-Familien in den USA.https://iten-genealogie.jimdofree.com/Mit Linklisten: Auswanderung, Kriegsschicksale, Deutsche Ostgebiete, jüdische Genealogie. Aus dem süddeutschen Raum kamen viele Auswanderer aus Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen oder Le Havre. http://anno.onb.ac.at/cgi-cont…swanderer%22&provider=ENP. Eine sehr umfangreiche Datenbank mit genealogischen Informationen wie Geburts-, Tauf-, Heirats- und Sterbe-Einträge der Regionen Europa, Amerika, Kanada, Australien und teilweise Südamerika. Zu den in diesem Index enthaltenen Informationen zählen Vorname, Nachname, Alter, … Die Deutsche Auswanderer-Datenbank beruht auf den Passagierlisten der Auswandererschiffe. Auswanderer, die Informationen oder Abhilfe bei Beschwerden suchen. Passagierlisten Baltimore, 1820-1964 [Datenbank online]. Der Verlust dieses Schiffes war nicht die einzige Katastrophe der White Cross Line:http://www.swiss-ships.ch/beri…ikel_daniel-steinmann.htm. Jahrhunderts bereits 40 Daten von jeder einwanderungswilligen Person. Was für den heutigen Kreis Paderborn eine Auswandererzahl ergibt, die Marxkors auf insgesamt „13.000 bis 15.000“ schätzt (Seite 226). Deshalb möchte ich alle Foren-Mitglieder bitten, hier nichts anderes zu schreiben. im 20 Jh., sind aufgrund der anders gelagerten Situation oftmals im Land so weit verteilt, das sich kein Konzentrationszentrum mehr feststellen lässt. Die Datenbank erfasst… Mehr ›, Mit Hilfe der Deutschen Auswanderer-Datenbank können Sie nach ausgewanderten Vorfahren recherchieren. Den bedeutendsten Anteil an der Auswanderungsbeförderung hatte zeitweise die 1845 in Mainz gegründete Agentur des Engländers Washington Finlay, der Vertreter der amerikanischen Paketschiffe von Le Havre nach New York und New Orleans war. In diesem Fall geht es um die "Daniel Steinmann" der White Cross Line, die 1884 auf dem Weg von Antwerpen nach New York kurz vor dem geplanten Zwischenstopp in Halifax auf Grund lief. Juli 1865 (durchsuchbar bei google-books)bin ich auf einen Brief einer Überlebenden der Brandkatastropfe auf der "William Nelson" gestossen. In jenem Jahrzehnt hatten gegen 82'000 Schweizer ihr Hab und Gut gepackt und sich auf den Weg gemacht, um in Hafenstädten wie Hamburg und Le Havre einen Dampfer nach Amerika zu besteigen. Unter anderem eilte sie beim Brand der Volturno zu Hilfe undrettete mit anderen Schiffen einen Teil der Passagiere (diesewaren vor allem Juden aus Polen und Russland): https://de.wikipedia.org/wiki/Volturno_(Schiff,_1906), Hier findet man die Passagierliste der Volturno und die Listen der Besatzungen der an der Rettung der Passagiere beteiligten Schiffe:http://virts.rootsweb.ancestry…aamen1/volturno/index.htm, Viel Erfolg bei eurer Suche nach Auswanderern (die hoffentlich inAmerika angekommen sind und nicht mit einem Schiff untergegangen). Your browser has JavaScript disabled. Häufig haben die Schiffe vor der Überquerung des Atlantiks mehrere Häfen in Europa angelaufen und Passagiere an Bord genommen. Ein Problem der bisherigen Auswandererforschung ist, dass gesicherte statistische und genaue sozialhistorische Aussagen durch … Teilweise sind auch die Häfen von Boulogne, Cherbourg, Le Havre … Passagierlisten Auswanderer Brasilien Deutsche Auswanderer-Datenbank (DAD) - Passagierlisten . Mitte des 19. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank (DAD) am Historischen Museum Bremerhaven ist ein Forschungsprojekt über die europäische Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika. Passagierlisten New Orleans, 1813-1963.
Fos Design Saarbrücken Anmeldung, Nicole Cross Freund, österreichische Mimin Brigitte Kreuzworträtsel, Swiss Mini Gun Preisliste, Schnittpunkte In Abhängigkeit Eines Parameters, Die Zeit Format, Einwohnerzahl Deutschland 2020, Mundflora Aufbauen Tabletten, Es Dröhnt Der Motor, Charlie Und Die Schokoladenfabrik Trivia, Anführungszeichen Nachträglich ändern,