österreichische schauspielerin gestorben
Wiglaf Droste (57): Der deutsche Sänger und Satiriker war bekannt für seine messerscharfe Sprache – und er scheute sich auch nicht davor, anzuecken. Edo Zanki (66): Der in Kroatien geborene Musikproduzent galt als „Godfather“ der deutschen Soulmusik und arbeitete mit Stars wie Tina Turner, Söhne Mannheims, Herbert Grönemeyer und Die Fantastischen Vier. Werner Schneyder (82): Der umtriebige Künstler war einer der pointiertesten politischen Kommentatoren und bekanntesten österreichischen Kabarettisten und hatte zudem als Sänger, Boxkommentator, Werbetexter, Dramaturg und Essayist Erfolg. Monika Schoeller (80): Die deutsche Verlegerin und Tochter von Georg von Holtzbrinck war 1974 bis 2002 Leiterin der S. Fischer Verlage. 26.6. Finde alle Stars und sonstige Persönlichkeiten der Filmindustrie - sortiert nach Nationalität. Rätsel Hilfe für Österreichische Schauspielerin (1897-1986) Lars Larsen (71): Der Gründer und Eigentümer des Dänischen Bettenlagers war viertreichster Mann Dänemarks und durch seine TV-Werbespots im ganzen Land bekannt. Jessye Norman (74): Die US-Amerikanerin feierte als eine der ersten dunkelhäutigen Künstlerinnen in der Opernwelt Erfolge. Später schloss er sich der Opposition gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin an. 2.5. Seine maßgebliche Rolle bei der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung im Juni 1989 auf dem Tiananmen-Platz brachte ihm den Namen „Schlächter von Peking“ ein. 17.7. Bob Wilber (91): Der US-Jazz-Klarinettist, Saxofonist und Komponist bekam für das Arrangement der Filmmusik für „Cotton Club“ von Francis Ford Coppola 1986 einen Grammy. 10.2. 16.11 Terry O’Neill (81): Der britische Starfotograf war der Chronist der Swinging Sixties in London. 2.11. Jesper Juul (71): Die Erziehungsratgeber des dänischen Familientherapeuten waren Bestseller. Später führte er unter anderem bei „Shaft – Noch Fragen?“ und „2 Fast 2 Furious“ Regie. Schon mit 20 bezwang er zusammen mit seinem Vater den Mount Everest. 17.9. 19.7. Ewig in Erinnerung bleiben wird aber auch sein schwerer Unfall, den er 1976 auf dem Nürburgring nur knapp überlebt hatte. Jake Black (59): Der Sänger der britischen Band Alabama 3 schrieb und sang mit „Woke Up The Morning“ den Titelsong zur Serie „Die Sopranos“. 22.11. 28.4. 26.8. 5.8. Er gewann insgesamt 21 Tonys – ein Rekord in der Geschichte der Theaterpreise. Auch im Film war er einer der Großen seines Fachs. Rosemarie Isopp (91): Die ORF-Radiomoderatorin und Schauspielerin begleitete das Publikum durch fast 3.000 Folgen der Radiosendung „Autofahrer unterwegs“ und war deshalb für viele eine bekannte Stimme. 4.6. Herbert Batliner (77): Der liechtensteinische Rechtsanwalt und Finanztreuhänder machte sich als Kunstsammler und -mäzen einen Namen. 8.8. Abu Bakr al-Baghdadi (48): Der irakische Terrorist war ab Mai 2010 Anführer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS). 12.10. Irma Holder (93): Die Schlagertexterin schrieb für alle Größen im deutschsprachigen Raum – von Udo Jürgens über Karel Gott und Andrea Berg bis zu Helene Fischer. Einige davon gehörten über Jahrzehnte auch zum Fixprogramm der Wiener Staatsoper. 21.2. 14.1. 27.3. Auf dem Weg zu seinem neuen Verein Cardiff City stürzte er mit einem Flugzeug im Ärmelkanal ab. 6.11. James Le Mesurier (48): Der britische Ex-Offizier war 2013 Mitgründer der syrischen Weißhelme. Neil Innes (75): Der britische Klamaukmusiker feierte mit seinen Gruppen The Rutles und Bonzo Dog Doo-Dah Band Erfolge und schrieb auch für Monty Python Songs, er wurde daher öfter als siebentes Mitglied der britischen Komikertruppe bezeichnet. 29.6. 11.5. Sally Floyd (69): Die US-Informatikpionierin legte mit ihrer Arbeit den Grundstein für das Warteschlangenmanagement gegen Netzwerküberlastungen. 10.4. Diahann Carroll (84): Die US-Schauspielerin wurde etwa durch ihre Rolle in Serien wie „Der Denver-Clan" bekannt, wo sie die Nachtclubbesitzerin Dominique Devereaux verkörperte. Artur Brauner (100): Der in Polen geborene erfolgreiche deutsche Filmproduzenten arbeitete mit Stars wie Romy Schneider, Maria Schell, Curd Jürgens, O.W. 1.9. 16.9. 16.4. Zunächst als Reformer geschätzt, wurde sein Stil immer autoritärer. Georg Haber (80): Der Holocaust-Überlebende war von 1991 bis 2010 Direktor des Jüdischen Museums in Wien. 31.3. 29.9. Viermal holte er den Gesamtweltcup, zweimal die Vierschanzentournee. 7.12. 23.4. 19.9. Robert Bernstein (96): Der US-Verleger gründete 1978 die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Dave Bartholomew (100): Der US-Trompeter und Bandleader schrieb gemeinsam mit seinem Musikkollegen Fats Domino Hits wie „Ain’t That A Shame“ und „I’m Walkin’“. 29.12. Wir hoffen wirklich, es ist die richtige für Dein Rätsel! Tony Mendez (78): Der frühere CIA-Agent war 1979 für die spektakuläre Rettung mehrerer US-Diplomaten aus dem Iran verantwortlich. Deutscher Maler (gestorben 1911) Deutscher Kinderbuchautor (Paul) Deutscher Tanzkapellmeister (gestorben 1973) Österreichische Schauspielerin: Deutsche Spielkarte: Deutscher Dichter (Ludwig, gestorben 1862) Vorname der Schauspielerin Moore: US Schauspielerin (Sydne) Deutscher Komponist (gestorben 1847) Altdeutscher Frauenname Lyra McKee (29): Die Journalistin, die sich vor allem mit den Auswirkungen des Nordirlandkonflikts befasste, wurde bei Unruhen in Derry erschossen. 7.11. Österreichische Schauspielerin Birgit Doll ist tot Sie war ein Bühnenstar, spielte aber auch in wichtigen Filmen: Die österreichische Schauspielerin Birgit Doll ist … 25.12. Theodor Wonja Michael (94): Der spätere Journalist, Autor, Schauspieler und Beamte beim Bundesnachrichtendienst war einer der letzten schwarzen Deutschen, die Zeitzeugen der NS-Geschichte waren. österreichische Schauspielerin (Heidemarie) (1918-1990) österreichische … Art Neville (81): Der US-Musiker war Teil des Brüderquartetts The Neville Brothers aus New Orleans. Ken Kercheval (83): Die Paraderolle des US-Schauspielers war die Figur des Cliff Barnes in der Serie „Dallas“. Jerry Herman (88): Der US-Komponist schrieb die Musik für Broadway-Musical-Hits wie „Hello, Dolly!“ und „La Cage aux Folles“. 29.4. 9.6. Sie starb im Alter von 82 Jahren, wie eine Sprecherin … Jean-Claude Mas (79): Der Franzose und gelernte Fleischhauer war Pionier beim Verkauf von Brustimplantaten. 25.8. 8.1. Branko Lustig (87): Der kroatische Filmproduzent und Holocaust-Überlebende erhielt als Produzent für die Filme „Schindlers Liste“ und „Gladiator“ einen Oscar. Martin Peters (76): Der englische Fußballer machte sich durch sein Tor gegen Deutschland beim Finale der Heim-WM 1966 im Londoner Wembley-Stadion unsterblich. Bis heute bekannt ist er durch „Misirlou“, der Song wurde in Quentin Tarantinos „Pulp Fiction“ verwendet. Gianni De Michelis (78): Der ehemalige Außenminister Italiens war in den 1980er Jahren einer der mächtigsten sozialistischen Spitzenpolitiker des Landes. 13.6. 26.6. Helmut Richter (85): Der deutsche Autor schrieb Gedichte und Reportagen, bekannt machte ihn jedoch der Songtext „Über sieben Brücken musst du gehen“. 9.7. 2.7. 13.5. 18.3. Hilde Rom (91): Die Schauspielerin wurde als Ensemblemitglied der Löwinger-Bühne bekannt. Michael Wolf (64): Der deutsche Fotograf war vor allem für seine Bilder von Megastädten bekannt. 15.6. Anna Quayle (82): Die britische Schauspielerin spielte unter anderem Baroness Bomburst in „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“. 25.7. Daneben feierte sie etwa als Lorelei Lee in „Blondinen bevorzugt“ Erfolge. Uriella (90): Die als Erika Hedwig Gessler geborene Schweizerin war Gründerin und Oberhaupt der Sekte Fiat Lux. Ieoh Ming Pei (102): Der amerikanisch-chinesische Stararchitekt und Pritzker-Preisträger wurde unter anderem mit der Gestaltung der Glaspyramide am Louvre in Paris berühmt. Mirjam Pressler (78): Die mehrfach ausgezeichnete deutsche Schriftstellerin schrieb etwa 50 Kinder- und Jugendbücher, darunter „Bitterschokolade“ und „Novemberkatzen“. Mariss Jansons (76): Der vielfach geehrte lettische Dirigent dirigierte gleich dreimal – 2006, 2012 und 2016 – das Neujahrskonzert im Musikverein. 30.8. Anna Karina (79): Die aus Dänemark stammende Schauspielerin wurde durch Filme des Regisseurs Jean-Luc Godard zum Nouvelle-Vague-Star. 1.10. Seine Mode war elegant, minimalistisch und innovativ. Friedrich Achleitner (88): Gemeinsam mit H. C. Artmann, Oswald Wiener, Gerhard Rühm und Konrad Bayer ging er als Wiener Gruppe in die Literaturgeschichte ein. 16.7. 28.6. 2017 erhielt er die Goldmedaille der Royal Philharmonic Society. Frank Hartmann (60): Der Vorarlberger machte sich als Medienphilosoph einen Namen, er unterrichtete Medien- und Kommunikationstheorie an der Universität Wien und seit 2009 als Professor in Weimar. 16.5. 16.1. Außenpolitisch sprach er sich 2003 vehement gegen den Irak-Krieg der USA aus. Zu seinen Hits gehörte „Asimbonanga“ über den Anti-Apartheid-Kämpfer Nelson Mandela. Luis Drexel (95): Der Unternehmer war 1957 gemeinsam mit seinem Vater Johann und seinen Brüdern Herbert und Hans Mitbegründer von Spar in Vorarlberg. Larry Willis (76): Der US-Jazzpianist spielte mit Größen wie Dizzy Gillespie und war in den 70er Jahren Pianist der Band Blood, Sweat & Tears. Dan Robbins (93): Der US-Verpackungsdesigner erfand „Malen nach Zahlen“. Lisa Martinek (47): Die deutsche Schauspielerin wirkte in zahlreichen TV-Produktionen mit und war sowohl für den Deutschen Filmpreis als auch beim Deutschen Fernsehpreis nominiert. Alicia Alonso (80): Die kubanische Ballettikone war in den 1940er und 1950er Jahren eine der international führenden Tänzerinnen, obwohl sie ab dem Alter von 21 Jahren schrittweise erblindete. 16.4. 12.10. Eva Mozes Kor (85): Die Auschwitz-Überlebende war gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Opfer des berüchtigten NS-Arztes Josef Mengele. 23.12. 19.10. 12.5. Hevrin Khalaf (35): Die kurdische Politikerin in Syrien setzte sich vor allem für Frauen ein. 5.2. David Lama (28): Der Tiroler galt als „Kletterwunderkind“ und wurde als Ausnahmetalent der Alpinisten- und Klettererszene gesehen. Berühmt sind seine Bilder der Models Naomi Campbell, Linda Evangelista und Cindy Crawford. Für die Rätselfrage "österreichische Schauspielerin Romy gestorben 1982" mit 9 Zeichen kennen wir nur die Antwort Schneider. 5.10. 13.9. Der Durchbruch gelang dem Künstler in den 1970er Jahren mit Liedern über „Carolina“, „Anna Lena“ und „Anita“. Wander Bertoni (94): Der in Italien geborene Künstler galt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Bildhauer Österreichs. Daniel Johnston (58): Der US-Singer-Songwriter schuf mit schriller Stimme und karger Musikbegleitung authentische und berührend intime Musikstücke. Später spielte sie mit Jean-Paul Belmondo, Sophie Marceau und Charles Aznavour – startete aber gleichzeitig eine Karriere als Chansonsängerin. David Koch (79): Der milliardenschwere US-Unternehmer war gemeinsam mit seinem Bruder Charles einflussreicher Geldgeber bei der republikanischen Partei. Er starb bei einem Sturz bei der Polen-Rundfahrt. Viele Jahre saß er im Straflager und in der Psychiatrie. Mai 1969: 62 J. 25.9. 6.11. Dina Ugorskaja (47): Als Jugendliche floh sie wegen antisemitischer Anfeindungen aus der Sowjetunion nach Deutschland, dort wurde sie zur Ausnahmepianistin. 1.10. Winston Lawson (78): Der US-Leibwächter war 22 Jahre beim Secret Service. 6.4. Er unterhielt beste Kontakte in höchste Kreise. Die österreichische Schauspielerin ist einen Tag nach ihrem 94. 8.12. Pepi Gramshammer (87): Der österreichische Skirennläufer war einer der Pioniere beim Aufbau der heute bedeutendsten Skistadt Nordamerikas, Vail in Colorado. 4.5. Relativ selten verwendet: Diese Frage wurde bisher nur 2 Mal aufgerufen. Max Raub (93): Der in Wien geborene Kanute gewann 1952 und 1956 jeweils Olympiagold im Zweierkajak. 8.11. 26.1. 13.9. Er war der letzte noch lebende Mitbegründer der österreichischen Handelskette. 19.9. 23.8. Beim legendären 3:2-Sieg gegen Deutschland in Cordoba war er an allen drei Toren seiner Mannschaft beteiligt. 19.1. 16.6. Herman Wouk (102): Der US-Autor und Pulitzer-Preisträger schrieb Bestseller wie „Die Caine war ihr Schicksal“ und „Der Feuersturm“, diese beiden Romane wurden wie einige andere erfolgreich verfilmt. Joe Schlesinger (90): In Wien geboren und in Bratislava aufgewachsen wurde er als Kind vor den Nazis gerettet. Fabrizio Saccomanni (76): Der Ökonom war 2006 bis 2013 Generaldirektor der italienischen Zentralbank und von 2013 bis 2014 Wirtschafts- und Finanzminister Italiens. Jeanne Augier (95): Als Eigentümerin des legendären Luxushotels „Negresco“ in Nizza beherbergte sie jahrezehntelang Stars und Prominente. 2.7. 27.5. 15.9. Marella Agnelli (91): Die Designerin und Fotografin galt als Frau des legendären Fiat-Patriarchen Giovanni Agnelli als Königin des Jetset. Dorothy Fontana (80): Die US-Drehbuchautorin schrieb etliche „Star Trek“-Folgen, nicht nur für die Originalserie, sondern auf für weitere Staffeln. 10.9. österreichische Schauspielerin (Katharina) (1855-1940) österreichische Schauspielerin (Krista) geboren 1942 norwegische Eiskunstläuferin, Sonja (gestorben 1969) Schweizer Schwingerkönigin (Sonja, geboren 1985)
österreichische Mimin Brigitte Kreuzworträtsel, Minecraft Dorf Mauer, Musik Grundschule Rituale, Seikel Stoßdämpfer T5, Kartoffelchips Selber Machen Pfanne, Wirtschaftsingenieurwesen Tu Dortmund Master, Frau Jens Riewas Freundin,